Integrationsbeirat
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 07. November 2016 einen Integrationsbeirat ins Leben gerufen. Ein Integrationsbeirat wird als Bindeglied zwischen den verschiedenen Nationalitäten und Kulturen sowie zwischen Kommunalpolitik und –verwaltung sowie Trägern und Akteuren der Integrationsarbeit fungieren. Der Integrationsbeirat nimmt das friedliche und vorurteilsfreie Zusammenleben von Deutschen und Migranten in den Blick. Durch einen regelmäßigen Dialog wird die Integrationsbereitschaft auf beiden Seiten gefordert und gefördert.
Folgende Aufgaben könnten vom Integrationsbeirat nach dessen Etablierung übernommen werden:
- Regelmäßige Bestandsaufnahme und Analyse der Stadtgesellschaft mit Hinblick auf Migration und Integration.
- Aufgreifen aktueller Fragen- und Themenstellungen im Migrations- und Integrationsbereich.
- Verständigung im Beirat über die nächsten Arbeitsschwerpunkte und Entwicklung eines Masterplans, jeweils für das folgende Jahr (Welche Ziele werden vorrangig verfolgt? Welche Maßnahmen sollen umgesetzt werden?).
- Erschließung von Zugängen von personellen Ressourcen zur Beschäftigungsmöglichkeiten bzw. zu vorhandenen Freizeit- und Bildungsangeboten.
- Schritt für Schritt Entwicklung einer Integrationsstrategie in Aulendorf für die zugereisten Deutschen und nicht deutschen Menschen.
- Anregungen und ggfs. Planungsunterstützung bei der Durchführung von Aktionen, bei denen Bürger und Flüchtlinge über den Helferkreis hinaus ins Gespräch kommen.
- Beratung zum Kommunikationskonzept (Sensibilisierung – Mitarbeitergewinnung etc.)
- Beratung des Gemeinderates in allen Angelegenheiten, die Migranten betreffen.
Informationen als PDF Datei herunterladen:
Geschäftsordnung (PDF-Dokument, 101,50 KB, 14.06.2017) Integrationsbeirat
Protokoll (PDF-Dokument, 1,92 MB, 14.06.2017) konstituierende Sitzung Integrationsbeirat
Protokoll (PDF-Dokument, 10,5 MB, 18.01.2018) vom 04.12.2017, Sitzung Integrationsbeirat