Bürgermuseum des TRADITIO e.V.
Heimat, Schloss, Geschichte und Museum in Aulendorf
Stadtgeschichte(n) im Bürgermuseum
Das Bürgermuseum im Alten Kino öffnete seine Tore und präsentiert einen kurzweiligen Rundgang durch die Stadtgeschichte. Schon das gelungene umgebaute Gebäude lohnt den Besuch: Hier befand sich einst das erste Kino von Aulendorf. Über 10 Jahre hinweg sanierte der Geschichtsverein TRADITIO e.V. mit viel Eigeninitiative das Haus und richtete für Bürger und Gäste das Bürgermuseum ein.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Reizvolle Installationen und Medienstationen führen auf einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die jüngsten zwei Jahrhunderte der Stadtgeschichte. Zwei Jahrhunderte, in denen sich Aulendorf stark wandelte: Auf den ersten Bahnanschluss 1849 folgte der Ausbau zum Bahnknotenpunkt. Rund um den stattlichen Bahnhof entstand nun ein städtisches Quartier. Arbeiter und Beamte zogen zu. Berufsschulen und Industriebetriebe nutzten die gute Erreichbarkeit. Für Aulendorf begann eine neue Ära - der Marktflecken wandelte sich zum zentralen, viel frequentierten Eisenbahnknotenpunkt zwischen Donau und Bodensee.
In reizvollen Objekten zeigte TRADITIO in seinem Bürgermuseum diese Entwicklung. Die originale Ausstattung einer Paramentenstickerei gehört zu den Highlights des Museums und dokumentiert die lange Tradition kunstvoller Textilprodukte in Oberschwaben. Und natürlich darf auch ein Traktor von LANZ nicht fehlen: Nostalgische Erinnerung an vergangene Schlepperzeiten.
Eintrittspreise Bürgermuseum
Ermäßigte 2,50 Euro
Erwachsene 3,00 Euro
Schulklassen 1,00 Euro p.P.
Führung 25,00 Euro
Kombieintritt 4,00 Euro
Regelmäßige Führungen
Historische Stadtführungen
Der Heimatverein TRADITIO e.V. stellt bei einem kurzweiligen Spaziergang durch den kleinen Marktflecken die Geschichte und Entwicklung der Stadt Aulendorf vor. Dass das Schloss der ehemaligen gräflichen Residenz zu Beginn der Führung im Mittelpunkt steht, versteht sich von selbst. Wie sich jedoch die kleine Bauernresidenz zum heutigen Städtchen im Herzen Oberschwabens mausert, erfährt der Besucher in kurzweiligen Geschichten.
Die Stadtführungen finden jeden 1. Samstag im Monat statt.
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Schlossportal
(und auf Anfrage Telefonnummer: 07525 1495 oder über die Tourist-Information im Schloss Telefonnummer: 07525 93 4203
Führung im Bürgermuseum
Jeden 1. + 3. Freitag im Monat Führung im Bürgermuseum, Treffpunkt Bürgermuseum Schulgässle (hinter Schloßapotheke) um 16.00 Uhr