Vereinsindex
AKA - Aktiv in Aulendorf
AKA (AKtiv in Aulendorf) ist eine Arbeitsgemeinschaft nach § 78 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und Mitglied im Kreisjugendring Ravensburg .
Der AKA ging aus den Schulbus-Aktionstagen 2002 hervor und ist ein Zusammenschluss von an der Kinder und Jugendarbeit interessierten Menschen und Organisationen.
Der AKA hat folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- politische Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche in Aulendorf
- Verknüpfer und Mediator zwischen bestehenden Angeboten der Jugendarbeit
- Verknüpfer und Mediator zwischen den Interessen von Kindern / Jugendlichen und Bürgern/ Verwaltung / Vorschriften
- und nicht zuletzt Anbieter von Aktionen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit.
Als Impulsgeber konnte der AKA wichtige Entwicklungen mit anstoßen.
Alphornbläser Aulendorf
Drei erfahrene Blasmusiker haben im Jahre 1988 eine Interessengemeinschaft "Aulendorfer Alphornbläser" gegründet. sie gehörten zu denen, die der Faszination des Alphorns nicht widerstehen konnten.
Zu dieser zeit war das Alphorn in unserem Gebiet noch sehr wenig verbreitet. Inzwischen ist es ein beliebtes Volksinstrument mit steigender Tendenz.
2008 wurde unter dem Dach des Blasmusikverbandes Baden Württemberg der Verband "Alphornbläser Baden Württemberg" gegründet, der die Interessen der organisierten Alphornbläser unterstützt.
Wir sind derzeit fünf Alphornbläser und haben im Jahr 20 - 25 Auftritte, hinzu kommen noch die wöchtentlichen Proben.
Höhepunkt in unserem Jahresprogramm ist das jährliche Kurkonzert im Kurpark in Aulendorf an Fronleichnam.
Aulendorfer Harmonica Club
Der Aulendorfer Harmonika Club wurde 1993 gegründet und besteht zur Zeit aus 20 Mitgliedern im Alter von etwa 40 bis 80 Jahren. Wir musizieren überwiegend auf chromatischen Akkordeons (mit Tasten), aber auch diatonische Harmonikas (mit Knöpfen) kommen bei uns zum Einsatz. Gerade dieses Zusammenspiel der unterschiedlichen Akkordeontypen macht unter anderem den Reiz dieses Orchesters aus. Und bei unseren älteren Mitgliedern, die überwiegend auf den diatonischen Harmonikas musizieren, bewahrheitet sich der Spruch "Musik hält jung" jeden Tag aufs Neue. Das Repertoire des Aulendorfer Harmonika Clubs umfasst bekannte und beliebte Melodien aus Operette, Musical und Film, aber auch bekannte Märsche und Volkslieder kommen bei unseren Konzerten zur Aufführung.
B-G-F-A-C
Bahn Landwirtschaft Unterbezirk Aulendorf
Bezirksbienenzuchtverein
Blutreitergruppe
Bund für Umwelt und Naturschutz, Ortsgruppe Aulendorf
Bürgerstiftung Aulendorf
Stiftungsvorstand:
- Klaus Thaler (Vorsitzender)
- Anne Ruile
- Susanne Krause
Stiftungsratsvorsitzender:
- Maximilian Erbraf zu Königsegg-Aulendorf
Gemeinsam können wir mehr bewegen!
In jeder Stadt gibt es viel mehr Aufgaben und Projekte, als von der Kommune finanziert werden können. Das ist auch in Aulendorf so. Doch die Erfahrung von anderen Bürgerstiftungen zeigt: Wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger „zusammenlegen”, entsteht ein Vermögen, mit dessen Zinsen viel Gutes zum Wohle der Bürger getan werden kann. Und genau das will auch die Bürgerstiftung Aulendorf. Sie wird damit zur Plattform für alle Aulendorferinnen und Aulendorfer, die mithelfen wollen, dass unsere Stadt immer liebens- und lebenswerter wird. Für Kinder & Jugendliche, Männer & Frauen, Alte & Kranke. Heute, morgen und übermorgen.
Die Bürgerstiftung Aulendorf in Zahlen und Fakten
Die Bürgerstiftung Aulendorf wurde im September 2007 mit einem Startkapital von 150.000 Euro gegründet. Dieses Vermögen soll durch weitere Zustiftungen und Vermächtnisse möglichst schnell wachsen, damit es Zinsen bringen kann. So wie die Gans im Märchen, die goldene Eier legt. Denn nur mit diesen goldenen Eiern kann die Bürgerstiftung Gutes tun. Die „Gans” selbst wird nie geschlachtet – das steht so in der Satzung und im Stiftungsgesetz.
Unsere Bankverbindung
Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung neben Ihrem Namen und der Anschrift den genauen Verwendungszweck an.
- Zustiftung – zur Erhöhung des Stammkapitals
- Spende – für die nächste Ausschüttung
Volksbank Aulendorf
Konto 333 623 002 BLZ 650 930 20
IBAN: DE93 6509 3020 0333 6230 02
BIC: GENODES1SLG
Raiffeisenbank Aulendorf
Konto 49 261 002 BLZ 650 612 19
IBAN: DE63 6506 1219 0049 2610 02
BIC: GENODES1AUL
Satzung Bürgerstiftung Aulendorf
Förderantrag Bürgerstiftung Aulendorf