Die in kommunaler Trägerschaft stehende Bodensee-Oberschwaben-Bahn ergänzt das Schienenverkehrsangebot zwischen Aulendorf und Friedrichshafen. Ob per Schiene, Straße oder Flughafen, die Stadt Aulendorf ermöglicht den hier wohnenden Menschen Mobilität.
Wohl fühlen und aktiv sein können
Durch das Thermal- und Freizeitbad „Schwaben Therme“ genießt man in Aulendorf einen hohen Freizeit- und Erholungswert innerhalb der Ferienregion Oberschwaben. Für das breit gefächerte Angebot sorgt die Stadt zusammen mit über 80 Vereinen und einer gut funktionierenden Gastronomie. Lebensfreude kommt in zahlreichen Festen und Bräuchen zum Ausdruck, die sich über das gesamte Jahr hinweg verteilen.
Modern und familienfreundlich, mit einem Herz für Senioren
Neben 9 wohnortnahen Kindergärten stehen eine Grundschule und alle weiterführenden Schulen, das freie Gymnasium St. Johann und eine gewerbliche Schule zur Verfügung. Die St. Elisabeth-Stiftung, eine überregional anerkannte Einrichtung für Leben und Wohnen im Alter, betreibt in der Stadt ein Pflegeheim und baut in den nächsten Jahren eine Anlage für betreutes Wohnen.
Gewerbestandort Aulendorf
Aulendorf ist dank seiner zentralen Lage mitten in Oberschwaben ein traditioneller Gewerbestandort. Am Schnittpunkt der Landkreise Ravensburg, Biberach und Sigmaringen haben sich in den letzten Jahrzehnten die Gewerbegebiete „Gewerbe- und Industriepark Sandäcker“, „Achberg“ und „Lohrer Esch“ entwickelt.
Sie finden hier einen guten Branchen-Mix, ideale Verkehrsanbindungen an die B 30 und B 32 durch die L 284 und L 275 und ein hervorragendes Schienenverkehrsnetz mit integralem Taktfahrplanangebot.
Infos über die Infrastruktur in Aulendorf
Die unten aufgeführten Informationen zur Infrastruktur sollen nur ein kleiner Ausschnitt aus dem breiten Informationsangebot in diesem Themenfeld darstellen.
Für weitere Informationen stehen ihnen die Internetseiten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg (www.statistik.baden-wuerttemberg.de) sowie das Standort Informationssystem der IHK Baden-Württemberg (www.bw-sis.ihk.de) zur Verfügung.
Fläche & Bevölkerung
Einwohner
10.114 (Stand: II. Quartal 2020) mit den Ortschaften Blönried, Tannhausen und Zollenreute
Gesamtfläche des Gemeindegebietes
5.235,6 ha
Hebesätze
Grundsteuer A 600 v.H.
Grundsteuer B 650 v.H.
Gewerbesteuer 370 v.H.