Ehrenabend der Stadt Aulendorf
icon.crdate05.06.2024
Bilderimpressionen zum Ehrungsabend am 17.05.2024
Rückblick Ehrungsabend am 17.05.2024
Der diesjährige Ehrungsabend wurde eröffnet und musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Aulendorf.
Mit den Worten „die wichtigsten Dinge in unserem Leben lassen sich nicht mit Geld kaufen: Liebe, Gesundheit, Familie, Freundschaft und das Ehrenamt.“ begrüßte Bürgermeister Matthias Burth die zahlreich erschienenen Gäste und Einwohner und erwähnte auch, dass der Ehrungsabend heute ein kleines Jubiläum feiern würde, da er zum 5. Mal durchgeführt werde.
Mit dem Ehrungsabend werden das Ehrenamt und die unzähligen Menschen in unserer Stadt in den Mittelpunkt gerückt, die nicht nur an sich selbst denken. Sie zeigen, dass es in unserer Stadt einen riesigen Schatz gibt, auf den wir auch in schweren Zeiten bauen können. Diesen bilden Menschen aus Aulendorf, Menschen, die das Rückgrat unserer Gesellschaft in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen und Ebenen sind.
Nach der Ehrungsrichtlinie werden Menschen geehrt, die viel Zeit und Energie einsetzen, um sportlich für ihren Verein erfolgreich zu sein, die viel Zeit und Energie einsetzen um ihren Verein zu unterstützen. Es werden auch Menschen geehrt und ausgezeichnet, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen, außerhalb eines Vereins, einer Organisation oder Institution verdient gemacht und engagiert haben.
Dem Gemeinderat ist es wichtig, diesen - in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen tätigen - ehrenamtlichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern unseren Dank und unsere Wertschätzung für ihr Engagement auszusprechen.
„Heute ist ein Tag, der mir jedenfalls Mut macht und ich finde, er könnte uns allen Mut machen. Denn wir kommen hier zusammen, um Menschen auszuzeichnen, die etwas für andere Menschen tun“, erläuterte Bürgermeister Matthias Burth weiter. Für ihn sei es jedes Mal etwas ganz Besonderes, worauf er sich immer freue.
Vor allem gerade in diesen Tagen, in denen man aktuell viele Bilder von Krisen aus dem Nahen Osten oder der Ukraine in den Nachrichten sieht, gibt es dennoch einen Grund trotz allem positiv zu bleiben. Da gibt es Menschen, die sich dafür einsetzen, dass wir aufeinander zugehen und dafür einstehen, dass wir in unserer Gesellschaft zusammenhalten und uns nicht voneinander entfernen
Der heutige Abend hält dem verbreiteten gesellschaftlichen Pessimismus unserer Tage ein anderes und positiveres Bild entgegen. Die heute zu ehrenden Personen, sind ein wichtiges Teil dieses positiven Bildes.
Sie gehören zu den Millionen Menschen, die sich in unserem Land ehrenamtlich engagieren und sich für ein friedvolles, tolerantes Miteinander und das Wohl der Gesellschaft einsetzen.
Wir als Gesellschaft dürfen in dem Vertrauen leben, dass es andere gibt, die nicht wegschauen. Wir haben in den vergangenen Jahren gesehen, dass dieses Vertrauen in das Engagement nicht enttäuscht wird, wenn Not herrscht. In Krisen zeigt sich zuverlässig, wie hilfsbereit unsere Gesellschaft ist.
Das vielfältige Ehrenamt ist unverzichtbar und eine unserer Stärken. Dennoch ist ehrenamtliches Engagement keine Selbstverständlichkeit und braucht mitunter neue Wege und Unterstützung, um weiter zu bestehen.
Ehrung der Blutspender
Die Blutspenderehrungen fanden in den vergangenen Jahren immer außerhalb des Ehrungsabends statt. Seit 2018 werden auch sie in diesem festlichen Rahmen gewürdigt. Zusammen mit Herrn Hügler vom Deutschen Roten Kreuz, stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe Aulendorf konnten viele Blutspender für freiwilliges und unentgeltliches Blutsspenden geehrt werden.
Mit jeder Blutspende kann Leben gerettet werden. Die Spender haben aus dieser Erkenntnis Konsequenzen gezogen. Mit ihren regelmäßigen Blutspenden werden die Spender zu Lebensrettern. Ganz unspektakulär und ohne ein Aufheben davon zu machen.
Für 10 Blutspenden erhielten die Blutspender-Ehrennadel in Gold überreicht:
- Köhler Eugen,
- Lämmle Oliver,
- Pfefferle Manuela.
Für 25 Blutspenden erhielten die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit Goldenem Lorbeerkranz überreicht:
- Prof. Deuer Ernst.
Für 50 Blutspenden erhielten die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit Goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 50 überreicht:
- Fürst Albrecht,
- Martsch Dieter,
- Müller Silvia,
- Bitz Doris,
- Blaser Gabriele,
- Greither Uwe,
- Wolfgang Hummel,
- Seifert Monika.
Für 75 Blutspenden erhielten die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit Goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 75 überreicht:
- Dreher Christa
Für 100 Blutspenden erhielten die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit Goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 100 überreicht:
- Dangel Erich,
- Detzel Felix.
Für 125 Blutspenden erhielt die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit Goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 125 überreicht:
- Wäscher Herbert,
- Gerster Hardy.
Ehrung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Mit einem kurzen Blick auf die Anforderungen an eine moderne Feuerwehr würdigt Herr Bürgermeister Burth den kompetenten und schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in unterschiedlichen Gefahrensituationen.
Bürgermeister Burth betonte, dass es besonders wichtig ist, dass der Feuerwehrdienst in der Öffentlichkeit seine berechtigte Wertschätzung und Anerkennung erfährt und die Stadt, der Gemeinderat, die Stadtverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger hinter ihrer Feuerwehr stehen.
Das Feuerwehrehrenabzeichen in Silber für eine mindestens 25-jährige Mitgliedschaft erhält heute:
- Michael Heydt
Matthias Burth begrüßte anschließend Frau Krattenmacher vom Landesjugendring Baden-Württemberg, die in einem kurzen Vortrag den Anwesenden einen Impuls zum Thema Gewinnen und Halten von jungen Menschen im Ehrenamt gab.
Dabei ging sie auch insbesondere auf die Zukunft des Ehrenamts im ländlichen Raum ein und gab praktische Tipps zur Umsetzung in den Vereinen.
Ehrung der Sportler
Sehr oft kann man in den Medien nachlesen, dass Spitzensportler nur dann ihre Höchstleistung abrufen können, wenn sie in ihrem Verein und in ihrem Umfeld die nötige Wertschätzung und Anerkennung erhalten.
Aus diesem Grund brachte Bürgermeister Burth den nun zu ehrenden Sportlerinnen und Sportlern gegenüber zum Ausdruck, dass die Stadt sehr stolz sei, wenn sich Aulendorferinnen und Aulendorfer ganz oben platzieren können.
Hinter den sportlichen Erfolgen stehen aber nicht nur erfolgreiche Sportler, die mit Ehrgeiz, Willensstärke und hohem Trainingsaufwand ihrem Hobby nachgehen, sondern auch Trainer und Jugendbetreuer, die ihre Freizeit investieren. Auch ihnen gilt der Dank und die Wertschätzung.
Geehrt werden Erfolge von Einzelsportlern und Mannschaften, die an offiziellen Meisterschaften, Pokalwettbewerbe ihrer Verbände teilnehmen.
Im Rahmen des Ehrungsabends wurden ausgezeichnet:
Ehrennadel in Bronze
- Berthold Landthaler, SGA, Abt. Tennis Bezirksmeister Herren 70 im Tennis Mai 2023
- Sebastian Schultheiß, SGA, Abt. Tennis Bezirksmeister Herren 50 im Tennis Mai 2023
- Mannschaft der Frauen SGA, Abt. Kegeln, früher ESV Inge Hartmann, Karin Krenscholek, Julia Winkler, Sabrina Volodka, Ann-Kathrin Walz, 3. Platz Verbandsliga Württemberg
Dazu kommt:
- Sabrina Volodka, 2. Platz Württembergische Einzelmeisterschaften Sprint Frauen
- Ann-Kathrin Walz, 1. Platz Bezirksmeisterschaften Frauen
- Kai Lämmle, SGA, Abt. Kegeln, 2. Platz Württembergische Einzelmeisterschaften U 23
Ehrennadel in Gold
- Roland Allgaier, SGA, Abt. Kegeln, 2. Platz Deutsche Meisterschaften Classic
- Herr Reinhold Funk nahm stellvertretend die Ehrung entgegen.
- Lukas Funk, Kegeln 3. Platz 1. Bundesliga Saison 2022/2023 mit VfB Hallbergmoos-Goldach Erster Platz Mannschaftsweltmeisterschaften U 23 in 2022 Vizeweltmeister Mannschaftswettbewerb Männer U 23 in 2023 Dritter Platz Deutschen Einzelmeisterschaften U 23 in 2023
- Marius Deuer, Schach, 2023 Württembergischer Meister der Herren, 2023 Deutscher Meister U 14, 2024 Württembergischer Meister Herren (Titel verteidigt), 2024 Deutscher Vizemeister der Herren
Daneben viele hochrangige Platzierungen in nationalen und internationalen offenen Turnieren, Auszeichnung des Weltschachverbandes als „Internationaler Meister“.
Ehrungen von ehrenamtlichen Vereinsmitarbeitern
Bürgermeister Matthias Burth zeigt sich beeindruckt, wie viele Menschen es sind, die von sich aus erklärt haben: „Ich fühle mich zuständig für das, was um mich herum in der Welt passiert. Die sich fragen: „Was kann ich bewegen, so dass auch andere Menschen etwas davon haben?“
„Jede Ehrung, die wir heute Abend vornehmen beschreibt eine ganz besondere Leistung – Ihre Leistung. In der Summe erzählen Sie davon, was unsere Gesellschaft trägt und was sie auch liebenswert macht.“, so Matthias Burth zu den anwesenden Nominierten.
Geehrt werden ehrenamtlich tätige Vereinsmitarbeiter mit folgenden Regelungen:
10 Jahre 1. Vorsitzender: Ehrennadel in Bronze
15 Jahre 1. Vorsitzender: Ehrennadel in Silber
20 Jahre 1. Vorsitzender: Ehrennadel in Gold
Abteilungsleiter, Kassier, Jugendleiter, 2. Vorstand, Schriftführer und sonst in einer Funktion Tätige mit folgenden Regelungen:
15 Jahre tätig: Ehrennadel in Bronze
20 Jahre tätig: Ehrennadel in Silber
25 Jahre tätig: Ehrennadel in Gold
Ausgezeichnet wurden im Rahmen des Ehrungsabends:
Ehrennadel in Bronze
- Jürgen Schoch, Stadtkapelle Aulendorf
- Benno Günther, Sängerbund Aulendorf
- Christa Neff, VdK Aulendorf
- Max Baier, SGA
Ehrennadel in Silber
- Christian Ramsperger, Narrenzunft Aulendorf
- Günther Krattenmacher, Sängerbund Aulendorf
- Birgit Rieger, SGA Abt. Wintersport
- Helmut Schenk, SGA Abt. Wintersport
Ehrennadel in Gold
- Willi Wurth, Deutscher Alpenverein, Sektion Aulendorf
- Karl König, Sängerbund Aulendorf
- Hans König, Sängerbund Aulendorf
- Anton Baur, Sängerbund Aulendorf
- Eugen Neff, VdK Aulendorf
- Irmgard Vögtle-Laub, BUND, Ortsgruppe Aulendorf
- Bruno Sing, BUND, Ortsgruppe Aulendorf
- Klaus Schubert, SGA
- Beatrix Schubert, SGA
- Günter Schoch, Marinechor Aulendorf
Abschließend bedankt sich Herr Bürgermeister Burth bei den Gästen für ihr Kommen und bei allen, die bei der Gestaltung mitgewirkt haben sowie beim Team vom Gasthaus Schalander für die Bewirtung.
Danach klingt der Ehrungsabend bei einem Stehimbiss und vielfältigen Gesprächen in geselliger Runde aus.