Am Montag, 23. Mai 2022 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Bericht über die Sicherheitslage (PDF-Dokument, 2,14 MB, 10.06.2022) der Stadt Aulendorf im Jahr 2021 von Vertretern der Polizei vorgestellt. Anwesend waren der Leiter des Polizeireviers Weingarten und des Polizeipostens Altshausen, in deren Zuständigkeit die Stadt Aulendorf liegt.
Im Jahr 2021 sank die Anzahl der Straftaten zum vierten Mal in Folge auf insgesamt 406. Von diesen 406 Straftaten konnten 254 aufgeklärt werden; die Aufklärungsquote liegt demnach bei 62,6 Prozent. Im Durchschnitt fanden in den letzten zehn Jahren jährlich 457 Straftaten statt.
Im Vergleich zu Kommunen in der Region mit ähnlichen Einwohnerzahlen befindet sich Aulendorf anzahlmäßig in der hinteren Hälfte. Es wurden also durchschnittlich wenig Straftaten verübt.
Während Rohheitsdelikte (z.B. Raub oder Körperverletzung), Sachbeschädigungen oder Straftaten im Bereich Vermögen und Fälschung im Jahr 2021 abnahmen, erhöhte sich die Anzahl an einfachen und schweren Diebstählen sowie Rauschgiftdelikete. Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sind gestiegen, es ist jedoch kein Betäubungsmittel-Handel erkennbar.
Von den insgesamt 225 Tatverdächtigen waren 181 (80,4 Prozent) männlich, 182 (80,8 Prozent) deutsche Staatsangehörige und 60 (26,6 Prozent) junge Personen unter 21 Jahren.
Die Anzahl der Ordnungsstörungen lag im Jahr 2021 bei 655, wovon 184 Verkehrsunfälle darstellten. Dabei kam es zu 163 Unfällen mit Sachschaden und 21 Unfällen mit Personenschaden. Dabei gab es zwei Schwerverletzte. Seit 2018 ist niemand in Aulendorf tödlich verunglückt. Unfälle mit dem Fahrrad konnten sich im Vergleich zum Vorjahr auf fünf Unfälle mit vier Leichtverletzten halbieren; Unfälle mit dem Pedelec hielten sich konstant bei zwei.
Im Jahr 2021 gab es insgesamt 24 Ruhestörungen von denen elf im öffentlichen Raum stattfanden. Im Jahr 2020 wurden hingegen noch 44 Ruhestörungen gemeldet. Im Stadtgebiet ist derzeit kein Brennpunkt erkennbar. Beachtet werden muss laut der Polizei auch, dass hier lediglich die gemeldeten Ruhestörungen aufgezeichnet werden. Wird nicht bei der Polizei angerufen, ist kein Vorfall dokumentiert.
Nach Angaben der Polizeibeamten ist Aulendorf eine Stadt mit einem objektiv guten Sicherheitsniveau.
Hier gelangen Sie zum Sicherheitsbericht 2021 (PDF-Dokument, 2,14 MB, 10.06.2022)