Veranstaltungen
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Eintritt:
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (6 - 18 Jahre) 3,00 Euro
Kinder (0 - 5 Jahre) freier Eintritt
Familienkarte 10,00 Euro
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Eintritt:
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (6 - 18 Jahre) 3,00 Euro
Kinder (0 - 5 Jahre) freier Eintritt
Familienkarte 10,00 Euro
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Eintritt:
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (6 - 18 Jahre) 3,00 Euro
Kinder (0 - 5 Jahre) freier Eintritt
Familienkarte 10,00 Euro
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Eintritt:
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (6 - 18 Jahre) 3,00 Euro
Kinder (0 - 5 Jahre) freier Eintritt
Familienkarte 10,00 Euro
Offener Boule-Treff
Boule-Treff für Jedermann der Lust und Interesse am Spiel hat sowie an netten Gesprächen. Wer hat, darf gerne ein Bouleset mitbringen, dies ist aber nicht Pflicht. Es wird Sie ein erfahrener Boulespieler anleiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.
Führung im Bürgermuseum
Erleben Sie bei einer Führung die Geschichte von Aulendorf. Führung mit Gutschein frei, zuzüglich ermäßigter Eintritt.
Strong Run
Das Lauf-Event für begeisterte Läufer und Nordic Walker
STRONG RUN, Genusslauf und Nordic Walking in Aulendorf findet wieder statt!
Am Freitag, 1. Juli 2022 ist es wieder soweit: Die SGA YETIS in Aulendorf geben den Startschuss zum STRONG RUN, der in diesem Jahr eine neue Strecke bietet. Start und Ziel befindet sich neben dem Biergarten des Schalanders. Die Strecke geht durch den Park, sie wird garantiert wieder für heiße Sohlen sorgen. Außerdem gibt es einen 5-km-Genusslauf für Hobbyläufer und einen 5-km-Nordic-Walking-Lauf.
Und das erwartet die Läufer in Aulendorf konkret:
STRONG RUN-Lauf (ca. 10 km, 220 Höhenmeter), ca. 5-km-Nordic-Walking-Lauf und ca. 5-km-Genusslauf (ohne Zeitmessung,
ohne Druck, ohne Stress) durch den Park, außerdem Bambini-Lauf für die ganz Kleinen (Teilnahme kostenlos!), Schüler-Lauf und
Schulstaffeln um den „Pokal der Volksbank”, bei dem es tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. Gut zu wissen: Die Staffelsieger jeder Altersklasse gewinnen eine Fahrt und einen freien Eintritt in den Skyline-Park! Besonders hervorzuheben ist der Staffellauf – der Spaß für Firmen, Vereine, Schulen und Familien ... also am besten gleich anmelden und lostrainieren.
Last but not least: Nach der Preisverleihung feiern Sportler, Zuschauer und Veranstalter eine tolle Afterrun-Party mit Liveband im
Biergarten des Schalanders!
Fakten:
Veranstalter: SGA Yetis, Aulendorf
Start: Aulendorf: ab 17 Uhr, neben dem Biergarten
des Schalanders. Hauptstraße 30.
Läufe Aulendorf: Strong Run: 10 km, Nordic
Walking-Lauf, Genuss-Lauf: jeweils ca. 5
km, Bambini-Lauf, Schüler-Lauf und Schulstaffeln.
Info/Anmeldung:
www.yetis-aulendorf.de
www.facebook.com/yetisaulendorf
www.instagram.com/yetis_aulendorf
Die Yetis bieten ein Lauftraining vor dem
großen Tag an: Jeweils am Freitag, den 17.
+ 24. Juni um 18 Uhr treffen sich die Laufinteressierten
hinter dem Schalander.
Es werden alle Läufe trainiert. Die Yetis
freuen sich über eine rege Teilnahme!
Flohmarkt in Aulendorf - Jahr der Nachhaltigkeit
Zum Themenjahr "Aulendorf kann Nachhaltigkeit" bieten wir von Mai bis September Flohmarktla in der Innenstadt an.
Termine sind:
Samstag, 21.05.22
Samstag, 18.06.22
Samstag, 02.07.22 (Hela-Treffen in Aulendorf)
Samstag, 17.09.22
Uhrzeit von 10.00 - 17.00 Uhr
Preis pro Stand 15,00 € bei einer festen Standgröße von 3 Meter.
Anmeldung:
Tourist-Information im Schloss
Hauptstr. 35
88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934203
E-Mail schreiben
oder über den Onlineshop auf unserer Homepage!
HELA-Traktoren Treffen
Die Hermann-Lanz-Straße feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Entsprechend möchten wir dieses Jubiläum mit einem HELA-Traktorentreffen und einem mit Festakt begehen.
Samstag 02.07.22 in der Stadthalle Aulendorf
ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
ab 19.00 Uhr Begrüßung durch Herrn Michael Halder, Vorstand Musikverein Blönried-Zollenreute mit musikalischer Unterhaltung
Sonntag 03.07.22 in der Stadthalle Aulendorf / Grundschul-Sportplatz
von 7.00–10.00 Uhr Frühstück
ab 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Sportplatz mit anschließender Traktorensegnung Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Matthias Burth
ca. 11.30 Uhr Mittagessen mit Frühschoppenkonzert
ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
An beiden Tagen wird auf dem Außengelände mit Essens- und Getränkeständen für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Für die kleinen Besucher wird eine Bastelecke eingerichtet.
Die Stadt Aulendorf und der Musikverein Blönried-Zollenreute wünscht den Traktorenfreunden aus nah und fern unvergess-
liche Tage und angeregte Gespräche.
Informationen und Anmeldung: Silvia Funk, Mobiltelefon: 0151 29231733 oder per E-Mail
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Eintritt:
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (6 - 18 Jahre) 3,00 Euro
Kinder (0 - 5 Jahre) freier Eintritt
Familienkarte 10,00 Euro