Veranstaltungen
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und MIkroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Offener Boule-Treff
Boule-Treff für Jedermann der Lust und Interesse am Spiel hat sowie an netten Gesprächen. Wer hat, darf gerne ein Bouleset mitbringen, dies ist aber nicht Pflicht. Es wird Sie ein erfahrener Boulespieler anleiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und MIkroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und MIkroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Offener Boule-Treff
Boule-Treff für Jedermann der Lust und Interesse am Spiel hat sowie an netten Gesprächen. Wer hat, darf gerne ein Bouleset mitbringen, dies ist aber nicht Pflicht. Es wird Sie ein erfahrener Boulespieler anleiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Eintritt:
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (6 - 18 Jahre) 3,00 Euro
Kinder (0 - 5 Jahre) freier Eintritt
Familienkarte 10,00 Euro
Naturkundlicher Spaziergang - Blumenwiesen in Aulendorf
Was blüht denn da? Warum soll ich keinen Baumarktsamen verwenden? Und wieso kommt da erst mal Schotter rein? - Wer sich solche Fragen schon gestellt hat und mehr über den aktuellen Stand der Blühflächen in Aulendorf erfahren möchte, kann am geführten Spaziergang zu den städtischen Blühflächen am Samstag, dem 10. September um 14 Uhr teilnehmen.
Treffpunkt des Spaziergangs ist am Wasserwerk, Hillstr. 74, oberhalb vom Schönstattzentrum. Die Dipl. Biologin Rita Strickmann (BUND) bei der Pflanzen- und Insektenbestimmung unterstützt. Weitere Flächen befinden sich am Minigolf und der Schussenrieder Straße. Zu diesen Blühstreifen kann Kati Kästner (BUND Ortsgruppe Aulendorf) die Entwicklungsfortschritte zeigen und von der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Aulendorf und dem Betriebshof berichten. Aulendorf kann Biodiversität, stellt der BUND-Vorsitzende Bruno Sing fest.
Beim gemeinsamen Betrachten bleibt genügend Zeit, Tipps zum Anlegen und zur Pflege im eigenen Garten zu erhalten. Diese Aktion findet im Rahmen „Aulendorf kann Nachhaltigkeit“ statt. Der BUND-Aulendorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste recht herzlich ein.
Geführte Wanderung
Weg- bzw. Laufstrecke in normalem Tempo zwischen ca. 1,5 - 2,5 Std. mit Pauseneinkehr.
Die Durchführung der Veranstaltung ist abhänging von der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg oder des Landkreises Ravensburg.
"Faszination Kristalle" - Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und Mikroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch - Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
Während der Ferien ist die Ausstellung täglich und durchgehend geöffnet!
Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sa/So/Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr
Geschlossen am:
19.08. - 21.08.22,
24.12. - 26.12.22,
31.12. + 01.01.23
Eintritt:
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder (6 - 18 Jahre) 3,00 Euro
Kinder (0 - 5 Jahre) freier Eintritt
Familienkarte 10,00 Euro
Führung Schloss Aulendorf
Lernen Sie das Aulendorfer Schloss von seiner Entstehung, der interessanten Weiterentwicklung, dem Verfall und der Rettung durch das Land Baden-Württemberg kennen. Unkosten für die Führung 4,00 €, Kurgäste mit Gutschein aus dem Bonusheft 1,50 €. Treffpunkt am Schlossportal.
Wir bitten um Voranmeldung und Angaben der Kontaktdaten. Für die Teilnahme ist ein 3G Nachweis und das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich
Anmeldung bei der Tourist-Information im Schloss, Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934 203 oder per E-Mail an info(@)aulendorf.de